Unreine Haut

Sanfte Pflege mit klärenden Pflanzenwirkstoffen, ohne Alkohol, Duftstoffe oder austrocknende Tenside. 

Unreine Haut entsteht häufig durch ein Ungleichgewicht: Die Talgproduktion ist erhöht, Poren verstopfen schneller, es kommt zu Mitessern, Pickeln oder entzündlichen Hautveränderungen. Unsere Auswahl an naturbasierten Gesichtspflegeprodukten wurde speziell für die Bedürfnisse unreiner, entzündungsanfälliger Haut entwickelt: Statt die Haut auszutrocknen, setzt sie auf ausgleichende Pflanzenextrakte und hautberuhigende Wirkstoffe, die die Balance sanft wiederherstellen.
Das Ziel: Unreine Haut wieder ins Gleichgewicht bringen – durch sanfte Pflege, die klärt, beruhigt und stärkt. Ziel ist nicht eine "perfekte" Haut, sondern eine sichtbare Verbesserung des Hautbilds, weniger Entzündungen und ein gesunder, ausgeglichener Teint.

Warum unreine Haut besondere Pflege braucht

Unreine Haut ist oft nicht nur fettig, sondern gleichzeitig empfindlich sie reagiert schnell auf Pflegefehler, reizende Inhaltsstoffe oder Überpflegung. Viele herkömmliche Produkte gegen Unreinheiten setzen auf austrocknende Alkohole oder aggressive Tenside, die das Hautbild kurzfristig verbessern, langfristig aber die Talgproduktion anregen und Entzündungen verschlimmern können. Deshalb braucht unreine Haut eine Pflege, die gleichzeitig klärt, beruhigt und stärkt, ohne die Hautbarriere zu stören. Nur so kann sie zurück ins Gleichgewicht finden – und sichtbar gesünder aussehen.

Typische Merkmale unreiner Haut

Unreine Haut kann sowohl in der Pubertät als auch im Erwachsenenalter auftreten. Häufig ist sie nicht nur fettig, sondern auch gleichzeitig empfindlich – sie braucht deshalb klärende, aber gleichzeitig milde Pflege, die das Hautmikrobiom respektiert und die Talgproduktion reguliert, ohne die Hautbarriere zu stören.

  • Neigung zu Mitessern, Unterlagerungen oder entzündlichen Pickeln
  • Übermässige Talgproduktion, vor allem in der T-Zone
  • Vergrösserte Poren, oft mit fettigem oder glänzendem Hautbild
  • Häufiges Spannungsgefühl nach der Reinigung
  • Reizempfindlich gegenüber austrocknender oder überpflegender Kosmetik

Typische Ursachen für unreine Haut

  • Hormonelle Veränderungen (Pubertät, Zyklus, Schwangerschaft, Menopause)
  • Überpflegung oder aggressive Reinigungsprodukte - Z. B. scharfe Tenside oder Alkohol
  • Stress und Schlafmangel – Fördern Entzündungen und Sebumproduktion
  • Ungesunde Ernährung - Zucker- oder milchreich
  • Verstopfende Inhaltsstoffe in Make-up oder Pflegeprodukten („komedogen“)
  • Umwelteinflüsse: UV-Strahlung, Feinstaub, Blue Light oder Luftverschmutzung

Wichtige Tips für die Pflege unreiner Haut

  • Nicht überpflegen: zu viele Produkte oder Wirkstoffe können kontraproduktiv sein
  • Vermeide Peelings mit groben Körnern – besser: milde Enzyme oder BHA (Salicylsäure)
  • Achte auf nicht-komedogene Produkte – auch bei Sonnenschutz und Make-up
  • Wechsel regelmässig Handtücher, Kissenbezüge und Handyhüllen
  • Hände möglichst aus dem Gesicht lassen – mechanischer Reiz kann Entzündungen fördern

Häufige Fragen bei unreiner Haut

Was ist unreine Haut?
Unreine Haut zeigt sich durch Mitesser, Pickel oder entzündliche Stellen – meist verursacht durch eine übermässige Talgproduktion und verstopfte Poren. Sie kann fettig wirken, aber auch gleichzeitig empfindlich und trocken sein.

Was hilft wirklich gegen Unreinheiten?
Sanfte, nicht reizende Pflege mit regulierenden Wirkstoffen wie Niacinamid, Zink oder Grüntee. Wichtig ist eine regelmässige, milde Reinigung und Pflege ohne Alkohol, aggressive Tenside oder komedogene Inhaltsstoffe.

Warum ist austrocknende Pflege problematisch?
Produkte mit Alkohol oder stark entfettenden Tensiden entziehen der Haut Feuchtigkeit und stören die Hautbarriere. Die Haut reagiert mit noch mehr Talgproduktion – was Unreinheiten verstärken kann.

Wie stelle ich meine Pflege bei unreiner Haut am besten um?
Beginne mit einer milden Reinigung und einer leichten, klärenden Feuchtigkeitspflege. Füge neue Produkte nur nach und nach hinzu (alle 4–7 Tage), um die Verträglichkeit zu beobachten. Verzichte in der Umstellungszeit auf grobe Peelings oder reizende Wirkstoffe.

Was tun bei entzündeten Pickeln oder Unterlagerungen?
Gezielte Spot Treatments mit antibakteriellen Wirkstoffen wie Zink, Teebaum oder Schwarzkümmelöl können lokal helfen. Wichtig: Nicht drücken – das fördert Entzündungen und Narbenbildung.

Hilft Ernährung bei unreiner Haut?
Eine ausgewogene, zuckerarme Ernährung mit wenig Milchprodukten kann das Hautbild verbessern. Auch ausreichend Wasser, Omega-3-Fettsäuren und Zink können positiv wirken.

Welche Inhaltsstoffe sind bei unreiner Haut geeignet?

Aloe Vera
Spendet intensiv Feuchtigkeit, kühlt und beruhigt gereizte Haut, fördert die Regeneration.

CBD
Hat eine nachgewiesene Fähigkeit, Hautirritationen zu lindern, Rötungen zu reduzieren und entzündliche Prozesse zu hemmen.

Haferextrakt / Haferöl
Juckreizstillend und entzündungshemmend, stärkt die Hautbarriere, gut verträglich auch bei sehr empfindlicher Haut.

Kaolin
Ein sanfter und reinigender Inhaltsstof. Er absorbiert überschüssiges Fett, reinigt die Haut und hilft, Poren zu verfeinern, ohne die Haut auszutrocknen. Hemmt Enzündungen, beruhigt auch empfindliche Haut.

Niacinamid
Vitamin B3 stärkt die Hautbarriere, reguliert die Talgproduktion und fördert die Hautregeneration. Es hemmt Entzündungen, reduziert Rötungen und verbessert das Hautbild.

Panthenol (Provitamin B5)
Fördert die Zellneubildung, beruhigt und spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere, lindert Irritationen.

Rosmarinextrakt
Schützt die Haut vor freien Radikalen, wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung. Er klärt das Hautbild, stärkt die Hautbarriere und unterstützt Regeneration.

Silberweide (Salicyl)
Silberweide enthält Salicylsäure, die abgestorbene Hautzellen löst, Poren befreit und Hautunreinheiten reduziert. Sie wirkt entzündungshemmend und fördert die Heilung, besonders bei empfindlicher Haut.

Squalan (pflanzlich, z. B. aus Oliven)
Hautidentisches Lipid, glättet die Haut ohne zu fetten, sehr reizarm und oxidationsstabil, sorgt für glattes Hautgefühl.

Süssholzwurzel-Extrakt (Glycyrrhizin)
Wirkt entzündungshemmend, beruhigend und antioxidativ. Sie lindert Rötungen und Pigmentflecken, stärkt die Hautbarriere.

Zink
Reguliert Talg, wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und fördert die Heilung bei Akne und Hautreizungen. Es schützt vor Umwelteinflüssen und sorgt für ein klares, mattiertes Hautbild.

Preis Neu starten
CHF
0
88
CHF
CHF
Preis: CHF 0 – CHF 88
Sortieren nach

141 produkte

Filtern und sortieren
Filtern und sortieren

141 produkte

Marke
Produkttyp
Preis
CHF
CHF

141 produkte

Mehr anzeigen